Blick in die Landschaft – der Blog des BNE Netzwerk
BNE Netzwerktreffen Herbst 2023 am 19.10.23
Bei diesem BNE Netzwerktreffen sind alle willkommen, die in den vergangenen Jahren im Netzwerk aktiv waren, noch immer sind oder zukünftig (wieder) sein wollen! Es gibt Zeit und Raum für Austausch...
Marburger Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspreis für Schüler*innen und Auszubildende 2023
„Wir gestalten unsere Stadt von Morgen!“ – mit diesem Motto hat der Fachdienst Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg einen neuen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspreis für Schüler*innen und Auszubildende für 2023 gestartet.
1. Marburger Klimacamp
„Wir wollen in der Oberstadt Marburgs im wahrsten Sinne des Wortes Raum einnehmen. Hierfür errichten wir unser Klimacamp unter den Platanen am Lutherischen Pfarrkirchhof.“
Der BNE-Pakt 2023 startet!
Förderung für BNE-Angebote in der Region Marburg-BiedenkopfAuch in diesem Jahr nimmt das BNE-Netzwerk Nachhaltig Lernen Region Marburg am BNE-Pakt teil, den das Hessische Umweltministerium (HMUKLV)...
19.06.2023 Meet-Up Wasserstoffbildung _ gute Beispiele für die Aus- und Weiterbildung
Die LEA Hessen, der Landkreis Marburg-Biedenkopf und das Chemikum Marburg laden ein zum Austausch und Kennenlernen von Bildungsangeboten für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungsangeboten für...
save the date: BNE Tag auf der Landesgartenschau in Fulda am 14.07.23
Mit einem BNE-Aktionstag am 14. Juli 2023 möchten wir die Vielfalt der hessischen BNE-Landschaft auf der Landesgartenschau in Fulda vorstellen.
Internationale Wochen gegen Rassismus in Marburg
Das Programm der internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Marburg sind nun online!
Ohne Moos nichts los? Workshop Fördermittelstrategien 25.02.2023
Fachtag „Nachhaltig Lernen an landwirtschaftlichen Lernorten“ am 25.02.2023
Sehr geehrte Akteur*innen im Bereich Landwirtschaft, BNE oder Ernährungsbildung, hiermit möchten wir Sie herzlich zum Fachtag „Nachhaltig Lernen an landwirtschaftlichen Lernorten“ am 25.02.2023 auf...
Digitale Kompaktreihe „Bildungslandschaften für gute Zukunft“ 03., 08. und 15.11.2022
In der digitalen Kompaktreihe geht es um das Konzept der Bildungslandschaften und welche Synergien zwischen diesen und weiteren Ansätzen für Nachhaltige Entwicklung genutzt werden können. Die...
Klima auf Tour am 21.09.2022 in Marburg
Die Wanderausstellung "Klima auf Tour" macht Station in Marburg. Auf Lastenrädern montiert werden Themen wie Ernährung, Energie oder Textil-Upcyling in einer Pop-Up-Ausstellung präsentiert und...
Fortbildung Globale Ressourcengerechtigkeit
Täglich wehren sich mutige Menschen weltweit gegen die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Folgen für Mensch und Natur. Die Fortbildung am Sa, den 25.06.2022 will globale Ressourcen(un)gerechtigkeit kritisch beleuchten.
Fachtagung: Klimabildung in Hessen am 07.April 2022
Digitale Fachtagung des Hessischen Umweltministeriums „Die Große Transformation im Kleinen – Klimabildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen“ am 7. April 2022.
BNE-Rundbrief Februar 2022
BNE Netzwerk „Nachhaltig Lernen Region Marburg“ Rundbrief im Februar 2022.
BNE-Reihe: 19. Februar 2022 / 14 Uhr (digital) – Wissenschaft als Licht im Dunkeln? Von Wissenschaftsleugner:innen und „fake news“ in den (sozialen) Medien
Unser letzer Termin der BNE-Reihe findet bereits am kommenden Samstag statt: Wissenschaft als Licht im Dunkeln? Von Wissenschaftsleugner:innen und „fake news“ in den (sozialen) Medien Nils Vief und...
Praxisworkshops: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Mit vier Praxisworkshops können BNE – Bildungsanbieter Einblicke in die neue Webseite, einen Einstieg in die Arbeit mit Videos, Grundlagen der Pressearbeit und der Entwicklung von Bildungs- und Nachhaltigskeits-Erzählungen mitnehmen.
BNE Rundbrief November 2021
08.11.2021 Herbst / WinterLiebes BNE Netzwerk, zu euch kommt heute der erste Rundbrief, den wir über die Werkzeuge unserer neuen Webseite www.bne-marburg.de versenden. Einiges ruckelt vielleicht...
„Nachhaltigkeit braucht Ziele! Wir bringen die SDGs gemeinsam in die Schule!“
Ein Online-Fortbildungsangebot zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen für Lehrkräfte und pädagogisch Tätige. Die Reihe richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und aller Schulformen. Sämtliche Veranstaltungen sind über die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert.
BNE Zertifikat – digitale Infosveranstaltung am 22.11.21
Auf der Veranstaltung wird Dr. Martin Jatho vom BNE-Netzwerk Vogelsberg/AZN Natur-Erlebnishaus Heideberg einen berblick über die Leitgedanken und Anforderungen des BNE-Zertifikats geben.
BNE-Reihe: Und ich sammel die Farben…
Ich kam mir vor wie Frederick, der in dem Buch von Leo Lionni die Farben für den Winter sammelt, als wir am 11.09.2021 durch den Gesundheitsgarten streunerten und Farben in Form von Blättern und...
RENN.west newsletter 08/2021
Der Newsletter von RENN.west 08/2021 ist mit vielen Terminen und Informationen hier zu finden…
Veranstaltungsreihe „Klimawandelleugnung und rechtsradikale Ökologie“
Mit der Veranstaltungsreihe „Klimaleugnung & rechtsradikale Ökologie“ möchten die beteiligten Umweltzentren und BNE-Netzwerke über diese Entwicklung informieren, Hintergründe und Strukturen offenlegen und Handlungsmöglichkeiten zum Umgang diskutieren. Die Veranstaltungsreihe ist ein Projekt des Hessischen Umweltministeriums und wird von „kollektiv von morgen“ und „Umweltlernen in Frankfurt“ konzipiert und umgesetzt.
Globale Mittelhessen – Filmfestival läuft!
Das Festival zeigt Filme aus allen Kontinenten und präsentiert seinem Publikum außergewöhnliche, alternative, widerständige oder aus Ländern des globalen Südens stammende Perspektiven.
Neuigkeiten von RENN.west
01.06.2021 „Schmuddelwetter adé – mit neuer Energie an die Umsetzung der 17 Ziele! “ – mit diesem Motto informiert RENN.west über aktuelle Fortbildungen und aktuelle Entwicklungen auf Landes und Bundesebene…
neue Webseite ist online!
Herzlich willkommen auf der neuen BNE Netzwerk Webseite !
Globales Lernen in Kita’s – Fortbildungsreihe in Witzenhausen
Neue Fortbildungsreihe zu Globalem Lernen und BNE in Kita’s starten im Juni in Witzenhausen.
Stadtgespräch Marburg – podcast „Was läuft bei BNE Netzwerk Marburg“
„Was läuft #15 beim BNE Netzwerk?“ – mit einem ersten podcast Beitrag zum BNE Netzwerk startet eine aussichtsreiche Kooperation mit dem Stadtgespräch Marburg.
UNESCO BNE 2030 Weltkonferenz endet mit Berliner Erklärung
„Wir sind davon überzeugt, dass dringend gehandelt werden muss, um die miteinander verknüpften dramatischen Herausforderungen anzugehen, vor denen die Welt steht, insbesondere … „