Netzwerkpartner:innen | BNE Netzwerk Marburg

Netzwerkpartner:innen

Bildungsbereiche









Allmende Holzhausen e.V.

Allmende Holzhausen

Der Verein Allmende Holzhausen e.V. hat es sich zum Ziel gemacht regionale Stoffkreisläufe und Netzwerke im Sinne einer Re-Regionalisierung zu stärken. Dazu gehört die lokale Erzeugung, Weiterverarbeitung und das Haltbarmachen von Lebensmitteln.
mehr

BNE Netzwerkkoordination Marburg

Die Koordinationsstelle des Marburger BNE Netzwerk „Nachhaltig Lernen Region Marburg“ ist seit Herbst 2019 in der Trägerschaft von dem kollektiv von morgen e.V. und wird von Ann-Marie Weber und Dominik Werner mit Unterstützung weiterer kollektiv Kolleg:i
mehr

Forstamt Kirchhain HessenForst

Das Forstamt Kirchhain bietet durch die Förster waldpädagogische Module im Wald an. In den altersgruppenspezifischen Veranstaltungen, zu denen auch Spiel, Spaß, Neugier und Erlebnis gehören, richten wir uns nach den Waldthemen.
mehr

GartenWerkStadt

Die GartenWerkStadt haben wir 2012 mit dem Ziel gegründet, in Marburg Räume für eine Auseinandersetzung mit landwirtschaftlichen Themen und gesunder Ernährung ins Leben zu rufen.
mehr

Gemeinwohl Ökonomie Lahn-Eder

2016 haben sich in Marburg Unternehmer und regionale Akteure erstmalig zusammengefunden, um eine Regionalgruppe Lahn-Eder der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) aufzubauen. Die Gruppe versteht sich als Teil der internationalen Gemeinwohl Ökonomie Bewegung. Ziel der
mehr

Jugendwaldheim Roßberg e.V.

Wir verstehen das Jugendwaldheim als außerschulischen Lernort und Umweltbildungszentrum des Landes Hessen, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Handeln im Einklang mit der Natur ermöglicht.
mehr
kollektiv von morgen e.V.

kollektiv von MORGEN

Das „kollektiv von morgen e.V.“ dient der Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit verstehen wir dabei als eine Haltung und Handlung, die geprägt sind von sozialer und generationsübergreifender Gerechtigkeit, der Einhaltung ökologische
mehr
Motives e.V.

Motivés e.V.


mehr

Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald

Seit über 20 Jahren bietet die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald Kurse, Weiterbildungen und Seminare zu den Themen Survival, Leben in Gemeinschaft, Wildpflanzen, Spuren- und Fährtenlesen, Naturhandwerk, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Wildnisfähigke
mehr

NMW Ernährung

Nina Meyer-Weidemann, M.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Ernährungsberaterin/DGE, Schwerpunkt Nachhaltige Ernährung
mehr

Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf

Eine nachhaltige Umweltbildung von Kindergartenkindern bis zu Schüler:innen von Grundschule bis zur Sekundarstufe 2 wird durch das Angebot des Schulbiologiezentrums unterstützt und es fördert zukünftiges aktives Engagement zur Bewahrung der Umwelt.
mehr

Stadtgespräch Marburg

Im Podcast kommen Menschen aus Marburg (Mittelhessen, DE) zu Wort. In Gesprächen, Interviews, Statements und Beiträgen. Thematisch sind wir nicht festgelegt, Startpunkte sind aber Kunst und Kultur, Literatur und Sprache, Initiativen und Experimente in Marbur
mehr

Transition Theater

Politische Theaterpädagogik für den großen Wandel
mehr

Volkshochschule Marburg-Biedenkopf

Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf ist die Weiterbildungseinrichtung in Trägerschaft des Landkreises. Wir bieten vielfältige Lernanlässe in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Arbeit und Beruf. Bildungsurlaube ergänzen unser Angebot. Unser k
mehr

wildwachsend

wildwachsend steht für eine Pädagogik die sich den Wildpflanzen verschieben hat. Ein handlungsorientierter Ansatz mit jeder Menge Abenteuer und Spaß ist mir ein großes Anliegen. Meine Vision ist eine, durch Neugier und Wertschätzung, achtsamere Begegnung
mehr