
Aktueller Blick in die Landschaft
Fachtagung: Klimabildung in Hessen am 07.April 2022
Digitale Fachtagung des Hessischen Umweltministeriums „Die Große Transformation im Kleinen – Klimabildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen“ am 7. April 2022.
BNE-Rundbrief Februar 2022
BNE Netzwerk „Nachhaltig Lernen Region Marburg“ Rundbrief im Februar 2022.
BNE-Reihe: 19. Februar 2022 / 14 Uhr (digital) – Wissenschaft als Licht im Dunkeln? Von Wissenschaftsleugner:innen und „fake news“ in den (sozialen) Medien
Unser letzer Termin der BNE-Reihe findet bereits am kommenden Samstag statt: Wissenschaft als Licht im Dunkeln? Von Wissenschaftsleugner:innen und „fake news“ in den (sozialen) Medien Nils Vief und Dr. Istemi Kuzu - Scientist for Future Marburg Tag täglich haben...
Praxisworkshops: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Mit vier Praxisworkshops können BNE – Bildungsanbieter Einblicke in die neue Webseite, einen Einstieg in die Arbeit mit Videos, Grundlagen der Pressearbeit und der Entwicklung von Bildungs- und Nachhaltigskeits-Erzählungen mitnehmen.
BNE Rundbrief November 2021
08.11.2021 Herbst / WinterLiebes BNE Netzwerk, zu euch kommt heute der erste Rundbrief, den wir über die Werkzeuge unserer neuen Webseite www.bne-marburg.de versenden. Einiges ruckelt vielleicht noch, aber wir sehen jetzt schon das Potential dieser Seite für unsere...
„Nachhaltigkeit braucht Ziele! Wir bringen die SDGs gemeinsam in die Schule!“
Ein Online-Fortbildungsangebot zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen für Lehrkräfte und pädagogisch Tätige. Die Reihe richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und aller Schulformen. Sämtliche Veranstaltungen sind über die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Das BNE Netz

BNE Netzwerk
Welche Möglichkeiten bietet das BNE Netzwerk?
Mehr erfahren

Netzwerkpartner:innen
Welche Bildungsakteure und Lernorte gibt es in der Region Marburg?
Mehr erfahren

BNE Netzwerk Koordination
Was ist die Aufgabe der Netzwerkkoordination?
Mehr erfahren

Bildungsangebote
Welche BNE Bildungsangebote gibt es?
Mehr erfahren
Marburg von morgen
Neben den „klassischen“ Bildungsakteuren sind in der Marburger Region zahlreiche Projekte, Orte, Unternehmen und Initiativen an denen eine nachhaltige Lebensweise erinnert, erprobt, erlebt und neu erfunden werden kann. Sie sind wichtige Lernorte, an denen Zukunft gestaltet wird. Oft sind es Pioniere des Wandels, die schon seit langem zeigen wie eine andere Welt möglich ist. Dort ist das Marburg von morgen schon im heute zu entdecken.
Die Karte von morgen ist eine opensource online Plattform, mit der alle gemeinsam diese Orte und Akteure von morgen sichtbar machen können.
Mitmachen!
Das Marburger BNE Netzwerk will möglichst vielfältige Akteure der Region, die mit ihren Angeboten zu einer Nachhaltigen Entwicklung beitragen, zusammen bringen und ihre Angebote und Möglichkeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Es bietet einen praktischen und fachlichen Austausch zur Weiterentwicklung und strategischen Ausrichtung. Es gibt viele Möglichkeiten zum mitmachen! Hier stellen wir die ersten vier Schritte vor, die jetzt sofort möglich sind…