
Aktueller Blick in die Landschaft
Internationale Wochen gegen Rassismus in Marburg
Das Programm der internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Marburg sind nun online!
Ohne Moos nichts los? Workshop Fördermittelstrategien 25.02.2023
Fachtag „Nachhaltig Lernen an landwirtschaftlichen Lernorten“ am 25.02.2023
Sehr geehrte Akteur*innen im Bereich Landwirtschaft, BNE oder Ernährungsbildung, hiermit möchten wir Sie herzlich zum Fachtag „Nachhaltig Lernen an landwirtschaftlichen Lernorten“ am 25.02.2023 auf dem Hofgut Fleckenbühl einladen. Landwirtschaft und Ernährung geraten...
Digitale Kompaktreihe „Bildungslandschaften für gute Zukunft“ 03., 08. und 15.11.2022
In der digitalen Kompaktreihe geht es um das Konzept der Bildungslandschaften und welche Synergien zwischen diesen und weiteren Ansätzen für Nachhaltige Entwicklung genutzt werden können. Die Kompaktreihe „Bildungslandschaften für gute Zukunft“, organisiert vom...
Klima auf Tour am 21.09.2022 in Marburg
Die Wanderausstellung "Klima auf Tour" macht Station in Marburg. Auf Lastenrädern montiert werden Themen wie Ernährung, Energie oder Textil-Upcyling in einer Pop-Up-Ausstellung präsentiert und erfahrbar gemacht. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Gruppen und...
Fortbildung Globale Ressourcengerechtigkeit
Täglich wehren sich mutige Menschen weltweit gegen die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Folgen für Mensch und Natur. Die Fortbildung am Sa, den 25.06.2022 will globale Ressourcen(un)gerechtigkeit kritisch beleuchten.
Das BNE Netz

BNE Netzwerk
Welche Möglichkeiten bietet das BNE Netzwerk?
Mehr erfahren

Netzwerkpartner:innen
Welche Bildungsakteure und Lernorte gibt es in der Region Marburg?
Mehr erfahren

BNE Netzwerk Koordination
Was ist die Aufgabe der Netzwerkkoordination?
Mehr erfahren

Bildungsangebote
Welche BNE Bildungsangebote gibt es?
Mehr erfahren
Marburg von morgen
Neben den „klassischen“ Bildungsakteuren sind in der Marburger Region zahlreiche Projekte, Orte, Unternehmen und Initiativen an denen eine nachhaltige Lebensweise erinnert, erprobt, erlebt und neu erfunden werden kann. Sie sind wichtige Lernorte, an denen Zukunft gestaltet wird. Oft sind es Pioniere des Wandels, die schon seit langem zeigen wie eine andere Welt möglich ist. Dort ist das Marburg von morgen schon im heute zu entdecken.
Die Karte von morgen ist eine opensource online Plattform, mit der alle gemeinsam diese Orte und Akteure von morgen sichtbar machen können.
Mitmachen!
Das Marburger BNE Netzwerk will möglichst vielfältige Akteure der Region, die mit ihren Angeboten zu einer Nachhaltigen Entwicklung beitragen, zusammen bringen und ihre Angebote und Möglichkeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Es bietet einen praktischen und fachlichen Austausch zur Weiterentwicklung und strategischen Ausrichtung. Es gibt viele Möglichkeiten zum mitmachen! Hier stellen wir die ersten vier Schritte vor, die jetzt sofort möglich sind…