von Vera Zimmermann | Jan. 25, 2023 | BNEHessen, Klimabildung, Kommunen, Nachhaltigkeitsinitiativen
Der EMU ist eine zivilgesellschaftliche Initiative. Er vernetzt die Akteure des Ernährungssystems, die den Wandel des Ernährungssystems in der Region gestalten wollen. Der EMU gibt Impulse und bündelt Kräfte. Er macht ein Angebot auch an Politik und Verwaltung, dabei...
von Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf | Nov. 23, 2022
Der Workshop „Wärme wächst im Wald – In Holz steckt Energie“ wurde entwickelt vom Kompetenzzentrum Hessen-Rohstoffe (HeRo) im Rahmen des Schulprojektes NawaTour und wird von uns in Kooperation durchgeführt. In diesem Projekt dreht sich alles um ein echtes Multitalent...
von Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf | Nov. 23, 2022
von Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf | Nov. 15, 2022
In unserem Apfelprojekt haben wir ein erlebnis- und handlungsorientiertes Konzept entworfen, das den Apfel(-saft) in seiner Gesamtheit betrachtet. Sämtliche Herstellungsschritte führen die Kinder beim Aktivkeltern selbst durch. Auf der Streuobstwiese werden die Äpfel...
von Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf | Nov. 1, 2022
KURZ INFO DAUER 2 bis 4 Stunden WO Schulbiologiezentrum in Biedenkopf oder bei Ihnen vor Ort FORMAT Projekt ZIELGRUPPE Schüler*innen in den Klassen 1 bis 6 THEMENBEREICHE Ernährung und GesundheitKonsum und LebensstilNatur, Umwelt und Ökologie SDGs Kontakt...