Energiewende-Held*innen gehen in die nächste Runde | BNE Netzwerk Marburg

Das Projekt Energiewende-Held*innen ist in die nächste Runde gestartet!

Die Umsetzung der Energiewendeziele birgt eine große, gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert eine Vielzahl engagierter und zukunftsorientierter Fachkräfte. Entsprechende Betriebe melden volle Auftragsbücher, suchen aber gleichzeitig vielerorts händeringend nach Nachwuchs.

Wie kann also die Relevanz entsprechender Ausbildungsberufe sichtbar gemacht und die Attraktivität einer Ausbildung in dem Bereich gefördert werden? Wie können junge Menschen für Energiewende-relevante Ausbildungsberufe sensibilisiert und begeistert werden? Und welche Berufe verbergen sich denn überhaupt dahinter?

Energiewende-Held*innen bietet mit verschiedenen Angeboten berufliche Orientierung für Ausbildungen mit Energiewende-Relevanz und verknüpft damit Berufsorientierung mit BNE-Methoden und Inhalten. Das Projekt läuft seit November 2022, zunächst unter einer Förderung des hessischen Wirtschaftsministeriums, wird es nun schon in der dritten Runde durch die LandesEnergieAgentur Hessen mit Mitteln des hessischen Wirtschaftsministeriums gesponsort und Angebote in den Regionen finanziert.

Mittlerweile wird das Projekt in ganz Hessen durch 7 regionale Praxispartner*innen umgesetzt, darunter auch klassische Umweltbildungseinrichtungen und Klima- bzw. Energiewende-Initiativen. Sie bieten eigens konzipierte Angebote an, in denen z.B. Energiewendemodelle mit Fachkräften erbaut werden oder Exkursionen zu Energiewende-Projekten oder Ausbildungsbetrieben organisiert werden. Den Rahmen bildet meist ein interaktiver Workshop zum Klimawandel, der Energiewende und nachhaltiger Entwicklung. Zielgruppen sind Schulklassen oder Jugendgruppen aller Schulformen ab der 8. Klasse.

Wir suchen neue Partner!

Nun möchten wir das Projekt in Hessen ausweiten und suchen einen neuen Praxispartner mit einem weiteren Angebot in Mittelhessen. Wir begrüßen auch Klima- bzw. Energiewende- Initiativen und Einrichtungen ohne Vorerfahrung im Bereich Berufsorientierung, die Lust haben, mit unserer Unterstützung und den Erfahrungen aus dem Projekt das Thema in Ihre bestehenden Angebote zu integrieren.

Voraussetzung für unsere Partner ist die interaktive Einbindung von Energiewende-relevanten Betrieben, Projekten oder Fachkräften und die inhaltliche Verknüpfung mit nachhaltiger Entwicklung und Energiewende.

 Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter

www.anu-hessen.de/energiewendeheldinnen/

Sie möchten sich mit uns über eine Beteiligung im Projekt austauschen? Melden Sie sich gerne direkt bei Hannah Nohr, der Projektkoordinatorin bei der ANU Hessen.

Hannah.nohr@anu-hessen.de