von BNE Netzwerkkoordination | Aug. 21, 2025 | Kimabildungslandschaft, Netzwerkkoordination, rundbrief, Uncategorized, Veranstaltung regional
Die Ideenwerkstatt als Auftakt der Klimabildungslandschaft Marburg-Biedenkopf Am 23. Juni 2025 wurde die Steinmühle Marburg zum Treffpunkt für Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereine, Initiativen, Unternehmen und engagierte Einzelpersonen.Die Ideenwerkstatt...
von BNE Netzwerkkoordination | Aug. 21, 2025 | Berufliche Bildung, BNEHessen, Jugend, Kimabildungslandschaft, Nachhaltigkeitsinitiativen, rundbrief, Uncategorized
Das Projekt Energiewende-Held*innen ist in die nächste Runde gestartet! Die Umsetzung der Energiewendeziele birgt eine große, gesamtgesellschaftliche Herausforderung und erfordert eine Vielzahl engagierter und zukunftsorientierter Fachkräfte. Entsprechende Betriebe...
von BNE Netzwerkkoordination | Aug. 21, 2025 | Kimabildungslandschaft, Klimabildung, Kommunen, Netzwerkkoordination, rundbrief, Uncategorized, Veranstaltung regional
Von Zukunftsvorstellungen, die Hoffnung geben und Mut machen In Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Marburg dürfen wir euch zu dieser Methodenfortbildung einladen. Klimakrise, Kriege, Hoffnungslosigkeit und keine überzeugenden Vorschläge, wie wir da wieder...
von BNE Netzwerkkoordination | Aug. 21, 2025 | BNE2030, BNEHessen, Netzwerkkoordination, rundbrief, Uncategorized
Sehr geehrte, liebe BNE-Bildungsträger in Hessen, die neue BNE-Zertifizierung in Hessen ist online! Nach der Überarbeitung der Qualitätsstandards, der Digitalisierung der Antragsformulare und der Organisation des neuen Verfahrens laden wir Sie ein, sich auf der neuen...
von BNE Netzwerkkoordination | Juni 2, 2025 | BNE2030, BNEHessen, Ernährungsbildung, Frühkindliche Bildung, Hochschule, Jugend, Kimabildungslandschaft, Klimabildung, Kommunen, Nachhaltigkeitsinitiativen, Netzwerkkoordination, rundbrief, Schulische Bildung, Uncategorized, Veranstaltung regional
Gemeinsam für Klimabildung vor Ort – Ihr seid herzlich eingeladen! Liebe KBL-Akteure (und die, die es noch werden wollen), seit Juli 2024 legen wir den Grundstein für eine lernende Landschaft für Klimabildung in unserer Region. Möglich ist dies durch einen...
von Tobias Müller | Mai 5, 2025 | Uncategorized
Das artenreich-Projekt ist eine Kooperation des Begegnungszentrum Sonneck mit dem deutschen Freundeskreis von A Rocha. Es will dazu beitragen die biologische Vielfalt zu erhalten und Gott in seiner Schöpfung zu begegnen. Das Projekt wird von einer Gruppe von...