
Tropische Regenwälder sind faszinierende Lebensräume mit einer ungeheuer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. 90% aller Tier- und Pflanzenarten findet man in Regenwäldern, weshalb die Regenwälder auch als Hotspots der Biologischen Vielfalt gelten. Diese Vielschichtigkeit der Biodiversität bildet die Basis für die Welternährung (Nutzpflanzen), für neue Medikamente (Heilpflanzen) und für technische Fortschritte (Bionik). Gleichzeitig sind die Regenwälder einer der größten CO2-Speicher der Erde und somit für das weltweite Klima verantwortlich.
Bei diesem Workshop werden verschiedene Aspekte zum Thema Regenwald aufgegriffen, insbesondere unser Einfluss auf dieses Ökosystem, und in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens erfahrbar gemacht.
Referentin: Kerstin Demuth (Grüne Schule)
Datum: 31. Juli 2021
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Ort: Botanischer Garten Marburg
Anmeldung: anmeldung@kollektiv-von-morgen.de
KURZ INFO
FORMAT
- BNE-Reihe
- Workshop
THEMENBEREICHE
- Klima
- Natur, Umwelt und Ökologie
SDGs


Kontakt
kollektiv von MORGEN
Am Plan 3
35037 Marburg
+49 179 7755207
post@kollektiv-von-morgen.de
www.kollektiv-von-morgen.de
Zum Anbieter-Profil
Diese Veranstaltung wird gefördert durch den hessischen BNE Pakt des hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und den Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel der Universitätsstadt Marburg:


