Ort: Weltladen Marburg
Veranstaltungsreihe Kamerun
Vortrag und Diskussion mit Valerie Viban (Brot für die Welt)
Valeria Viban untersucht in diesem Vortrag den komplexen Weg Kameruns als Nation, der von kolonialen Hinterlassenschaften geprägt ist und sichin einem tiefgreifenden Kampf um Identität, Regierungsführung und sozialen Zusammenhalt äußert.
Kamerun ist einzigartig in Afrika, da es nacheinander unter deutscher, britischer und französischer Kolonialherrschaft stand,was zu einer tiefen politischen, kulturellen und sprachlichen Spaltung geführt hat. Diese Gegensätze, die einst unter kolonialerHerrschaft verwaltet wurden, wurden nach der Unabhängigkeit zu Keimzellen von Konflikten.
Als jemand, der eine persönliche Verbindung zu Kamerun hat, bringt Valerie Viban eine Perspektive ein, die die nationale Erzählung mitindividuellen Erfahrungen verwebt und darüber reflektiert, wie Kameruner:innen die Last dieser strukturellen Krisen in ihremtäglichen Leben tragen und wie selbst in schwierigen Zeiten Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Hoffnung weiterhin entstehen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Komplettes Programm der Veranstaltungsreihe Kamerun:
Flyer Kamerun-ReiheProgramm herunterladen
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. .
Die Veranstaltung wird gefördert durch Brot für die Welt, den Katholischen Fonds und das Land Hessen. Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ. Für den Inhalt ist allein die Initiative Solidarische Welt e.V. verantwortlich.