Geschlechtergerechtes globales Handeln – ein intersektionaler Blick auf soziale Ungleichheit und globale Herausforderungen | BNE Netzwerk Marburg

Geschlechtergerechtes globales Handeln – ein intersektionaler Blick auf soziale Ungleichheit und globale Herausforderungen

Wann

26/06/2025    
18:00 - 20:00

Veranstaltungstyp

Ort: Weltladen Marburg

Veranstaltungsreihe Globale Gerechtigkeit

Vortrag und Diskussion mit Sulca Ariza (Konzeptwerk neue Ökonomie)

Was bedeutet Globale Gerechtigkeit aus einer geschlechtergerechten Perspektive? Weltweit sind unbezahlte Care-Arbeit – also Haus-, Pflege- und Erziehungsarbeit – sowie soziale Ungleichheiten zentrale Themen, wenn es um Geschlechtergerechtigkeit geht. Diese strukturellen Herausforderungen zeigen auf, wo dringender Handlungsbedarf besteht.

Die Veranstaltung lädt dazu ein, Wege und Brücken zu erkunden, die aus unterschiedlichen Perspektiven heraus Gerechtigkeit ermöglichen. Dabei werden intersektionale Ansätze berücksichtigt – also die Überschneidungen von Geschlecht mit weiteren Diskriminierungsformen wie Herkunft, Klasse oder Klimagerechtigkeit.

Anhand von Beispielen wie der „Equal Pay!“-Kampagne oder den geschlechtsspezifischen Auswirkungen des Klimawandels gibt die Referentin Einblicke in globale Zusammenhänge und lädt zur Diskussion ein.

Der Eintritt ist kostenlos.

Komplettes Programm der Veranstaltungsreihe Globale Gerechtigkeit:

Flyer Reihe Globale GerechtigkeitGröße: 4 MBProgramm herunterladen

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. .

Die Veranstaltung wird gefördert durch Brot für die Welt, den Katholischen Fonds und das Land Hessen. Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ. Für den Inhalt ist allein die Initiative Solidarische Welt e.V. verantwortlich.