In welcher Welt wollen wir leben? | BNE Netzwerk Marburg

Von Zukunftsvorstellungen, die Hoffnung geben und Mut machen

In Kooperation mit der Jugendförderung der Stadt Marburg dürfen wir euch zu dieser Methodenfortbildung einladen.

Klimakrise, Kriege, Hoffnungslosigkeit und keine überzeugenden Vorschläge, wie wir da wieder raus kommen? Das wollen wir ändern! Ein Weiter wie bisher ist weder möglich noch  wünschenswert. Wir brauchen gesellschaftliche Veränderung im großen Stil. Doch wie kann eine Zukunft konkret aussehen, in der Menschen in all ihrer Vielfalt weltweit wertgeschätzt werden und frei und selbstbestimmt leben können? Und in der gleichzeitig eine lebenswerte Umwelt erhalten wird?

In diesem Workshop wollen wir zusammen Möglichkeiten,
Widersprüche, Leerstellen und Konfliktpotenzial unserer
erträumten Utopien erforschen. Wir probieren Methoden aus und schauen, wie diese auch in anderen Bildungskontexten genutzt werden können.

Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
Inwiefern prägt uns unsere Umgebung und unsere Geschichte in
unserem Denken und Träumen? Was davon steht einer gerechten
Zukunft für alle im Weg und wie können wir verlernen? Wie
begegnen wir Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht?

4. September 2025 9:30-17 Uhr

Freizeitgelände im
Stadtwald
ZUM RUNDEN BAUM 2
35037 MARBURG

 

Teilnahmebeitrag: 35€/20€ (ermäßigt) inklusive Verpflegung

Anmeldung: Jugendbildungswerk@marburg-stadt.de

www.hausderjugend-marburg.de/politische-bildungsangebote/

Referent*innen: Nora Peulen und Christoph Sanders, Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig